Datenschutzerklärung
Bei thalexorivan nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzbildungsplattform nutzen.
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist thalexorivan, Bergstraße 38, 79194 Gundelfingen, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +494028050153 oder per E-Mail an info@thalexorivan.com.
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und ist über die oben genannten Kontaktdaten erreichbar.
2 Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns bei der Nutzung unserer Plattform zur Verfügung stellen oder die automatisch erfasst werden:
- Stammdaten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Registrierungsdaten für Ihr Benutzerkonto auf unserer Lernplattform
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Kontaktformularen und Support-Anfragen
- Nutzungsdaten über Ihre Aktivitäten auf der Website und in den Kursen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten
- Lernfortschrittsdaten und Bewertungen in unseren Bildungsprogrammen
Besonders sensible Daten wie Gesundheitsdaten oder Informationen über politische Überzeugungen verarbeiten wir grundsätzlich nicht. Sollten Sie uns versehentlich solche Daten übermitteln, werden diese umgehend gelöscht.
3 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, rechtmäßigen Zwecken und auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen verarbeiten wir Ihre Daten für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsangebote, die Verwaltung Ihres Benutzerkontos und die Kommunikation über unsere Kurse.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen nutzen wir Ihre Daten für die Verbesserung unserer Bildungsangebote, die Analyse von Nutzungsmustern und die Entwicklung neuer Kursformate. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für den Versand von Newslettern und Marketingmaterialien holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
4 Datenübermittlung und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
- Technische Dienstleister für Hosting und IT-Infrastruktur innerhalb der EU
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen
- E-Mail-Service-Provider für die Zustellung von Kursmaterialien
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Plattform
- Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen der rechtlichen Beratung
Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Mit jedem Auftragsverarbeiter schließen wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO ab, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
5 Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.
Berichtigung und Löschung: Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich auf Ihren Hinweis. Ihr Recht auf Löschung setzen wir um, sobald die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit: Die von Ihnen bereitgestellten Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, um sie an einen anderen Anbieter übertragen zu können.
6 Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten werden 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt (HGB, AO)
- Kommunikationsdaten löschen wir nach 3 Jahren der Inaktivität
- Nutzungsdaten für die Website-Analyse nach 26 Monaten
- Newsletter-Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Bewerberdaten nach 6 Monaten, sofern keine Einstellung erfolgt
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht für die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
7 Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder Analyse-Tools.
Sollte eine solche Übertragung stattfinden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder andere von der DSGVO anerkannte Mechanismen.
Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten, auf deren Grundlage Ihre Daten in Drittländer übertragen werden. Wenden Sie sich hierfür gerne an unseren Datenschutzbeauftragten.
8 Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation, unbefugten Zugriff oder unbefugte Offenlegung zu schützen:
Unsere Website wird ausschließlich über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen betrieben. Die Übertragung sensibler Daten erfolgt mit modernsten Verschlüsselungsverfahren. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren mit strengen Zugangsbeschränkungen und werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft.
Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und erhalten regelmäßige Schulungen zum Datenschutz. Der Zugriff auf Ihre Daten erfolgt nach dem Prinzip der geringsten Berechtigung und wird protokolliert.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
thalexorivan
Bergstraße 38, 79194 Gundelfingen, Deutschland
Telefon: +494028050153
E-Mail: info@thalexorivan.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.